Der Kurvenförderer besteht aus Edelstahl und nichtmetallischen Materialien, die den Anforderungen der Lebensmittelindustrie entsprechen. Er kann Produkte um 90° und 180° drehen und zur nächsten Station transportieren, wodurch die Kontinuität des Materialtransports im Produktionsbetrieb gewährleistet wird. Die Förderleistung ist relativ hoch. Er spart Förderraum in der Produktionsstätte und verbessert so deren Auslastung. Der Kurvenförderer ist einfach aufgebaut, stabil und zuverlässig, kann mit anderen Förderanlagen kombiniert werden und ermöglicht die vollständige Automatisierung des Produktions- und Transportprozesses. Daher findet er breite Anwendung in der Lebensmittel-, Getränke- und anderen Industriezweigen.
Die Produktmerkmale: einfache Struktur, einfache Bedienung, einfache Wartung, hohe Temperaturbeständigkeit, platzsparend, flexibel und vielseitig einsetzbar, niedriger Energieverbrauch, niedrige Betriebskosten und einfache Reinigung.
Das Förderband ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensproduktion. In der tatsächlichen Produktion führt eine zu lange Laufzeit des Förderbandes zu Verschleiß der Fördermaschinen und -geräte, was den Fortschritt der industriellen Produktion beeinträchtigt. Daher benötigt das Förderband auch technische Wartung und Instandhaltung.
Die staubfreie Öleinspritzung: Wenn die tatsächlichen Bedingungen es zulassen, sollte an den geschmierten Teilen wie dem Reduzierstück eine Öleinspritzverbindung installiert werden, um sicherzustellen, dass das eingespritzte Schmieröl Staub und Schmutz reduziert oder beseitigt und die Sauberkeit des Öls gewährleistet.
Angemessene Schmierung: An allen Antriebsteilen des Förderers dürfen sich keine Ablagerungen, insbesondere keine Eisenspäne, Eisendrähte, Seile, Kunststofffolien usw. befinden. Diese Ablagerungen führen zu Überhitzung und beeinträchtigen die Lebensdauer von Lagern und Zahnrädern. Werden die beweglichen Teile des Förderers nicht oder nur unzureichend geschmiert, kann dies leicht zu übermäßigem Verschleiß der Laufbahnen oder Lager führen. Daher ist eine angemessene Schmierung erforderlich, und es sollten geeignete Schmierstoffe und moderne Schmiertechnologien verwendet werden. Eine angemessene Schmierung ist für eine lange Lebensdauer des Förderers von entscheidender Bedeutung. Es ist wichtig, die Anforderungen an die verschiedenen Parameter des Schmierstoffs zu kennen. Beim Einsatz von Schmierstoffen zur Schmierung von Förderkomponenten sollten die Bediener die Parameter des Schmierstoffs und die zugehörigen Hinweise zu Kleidung, Brandschutz, Handhabung und Lagerung von verschütteten Flüssigkeiten usw. kennen.
Leerlaufstart: Beim Anlauf befindet sich das Förderband im Leerlauf. Bei voller Belastung kann es zu Kettenrissen, Zahnsprüngen und sogar zum Durchbrennen des Motors oder Frequenzumrichters kommen.
Beitragszeit: 07.04.2023