Die automatische Teigmaschine transportiert die Gülle über die Güllepumpe vom Güllebehälter zum Sprühsystem und erzeugt anschließend einen Wasserfall. Die Produkte werden horizontal auf dem Förderband transportiert, ohne die Produktreihe zu stören. Oberfläche und Rückseite des Produkts werden gleichzeitig durch die Umwälzpumpe kalibriert. Die Produktpalette der Tränkmaschine umfasst Snacks, Hühnchen, Rind, Schwein, Fisch, Garnelen und andere Meeresfrüchte.
Im Vergleich zum manuellen Panieren sorgt die Paniermaschine nicht nur für eine schnelle und gleichmäßige Panierleistung, sondern kann auch die Paniermenge entsprechend den Produktverarbeitungsanforderungen regulieren und überschüssige Panierleistung durch ein Luftmesser abblasen. Die Paniermaschine dient zum Panieren, wobei die Produkte über ein Maschenband transportiert werden. Dieses sorgt nicht nur für eine saubere Anordnung, gleichmäßige Panierleistung und hohe Leistung, sondern kann auch in Kombination mit anderen Geräten für eine kontinuierliche Produktion eingesetzt werden. Der Brei kann recycelt werden, um Abfall zu vermeiden. Gleichzeitig können die Eisspeichertanks auf beiden Seiten der Paniermaschine mit zerstoßenem Eiswasser befüllt werden, um die Panierleistung bei niedriger Temperatur aufrechtzuerhalten und so die Qualität des Breis und des Produkts effektiv zu gewährleisten.
Einsatzpunkte der Gießmaschine:
1. Stellen Sie die Rammmaschine an einem geeigneten Arbeitsplatz auf und schließen Sie die Stromversorgung entsprechend der Nennspannung an.
2. Injizieren Sie die vorbereitete Aufschlämmung in den Aufschlämmungsbehälter. Im Aufschlämmungsbehälter befindet sich eine Aufschlämmungsfilterabdeckung. Die Tiefe der Aufschlämmung darf nicht ohne die Filterabdeckung sein.
3. Startreihenfolge: Starten Sie das Fördernetzband, starten Sie die Schlammpumpe, stellen Sie die Durchflussrate des Schlammeinlassventils ein, sodass das Schlammsprühsystem einen gleichmäßigen Wasserfall bildet, der die gesamte Breite des Netzbandes abdeckt, und geben Sie dann das Produkt zur Größenbestimmung hinein.
4. Passen Sie während des Kalibriervorgangs die Fördergeschwindigkeit des Maschenbandes und die Position des Luftmessers entsprechend der Kalibriersituation richtig an, sodass die Produkte ordentlich angeordnet und vollständig beschichtet sind.
5. Abschaltsequenz: Lüfterstopp, Schlammpumpestopp, Maschenbandstopp;
6. Es ist strengstens verboten, die Schlammpumpe des Schlammsprühers ohne Last zu laufen.
Veröffentlichungszeit: 31. März 2023