So werden McDonald's Chicken McNuggets hergestellt: Schritt-für-Schritt-Anleitung vom rosa Hähnchen ohne Klebrigkeit bis zum Tempura-Teig, alle Details

„Wir zerkleinern nicht das ganze Huhn.“ Wenn es darum geht, wie McDonald’s Kanada seine berühmten Chicken McNuggets herstellt, nimmt das Unternehmen kein Blatt vor den Mund.
Wenn es darum geht, wie McDonald's Kanada seine berühmten Chicken McNuggets herstellt, nimmt das Unternehmen kein Blatt vor den Mund. Auf die Frage von Victorias Katie, ob für die beliebten Hühnerprodukte ganze Hühner verwendet werden, antwortete das Unternehmen mit einigen weiteren Videos aus der Videoreihe „Unser Essen, Ihre Fragen“.
In einem der Videos entbeint Amanda Straw, eine bei Cargill Ltd. in London (Ontario) tätige Entbeinerin, vor laufender Kamera per Hand Hähnchen und ermöglicht den Zuschauern zu sehen, „was wir verwenden, welche Hähnchenteile wir verwenden und welche Hähnchenteile wir nicht verwenden“. Dann begann sie, das Hähnchen in Stücke zu zerlegen. Während sie das tat, strömten die Hähnchen wie hypnotisiert das Fließband in der Fabrikhalle von Cargill entlang, vermutlich auf ihrem Weg zu ihrem Schicksal als McNuggets. Wenn Sie das zu sehr anmacht, passen Sie besser auf. Ihre Aufmerksamkeit wird erneut geweckt, wenn Straw intoniert: „Dann brechen wir die Beine“ und dem Publikum versichert: „Wir prüfen noch einmal, ob keine Knochen vorhanden sind.“ Wenn wir eines über die Fleischprodukte von McDonald's wissen, dann sind es die künstlerischen Anspielungen darauf. Knochen sind ok, aber echte Knochen definitiv nicht. Und was ist noch zu sagen? „Wir verwenden in unseren Produkten ein wenig Leder.“
Um die philosophischere Seite der Chicken McNuggets zu verstehen, bedarf es zwar einiger Arbeit, beispielsweise der Auseinandersetzung mit der Biografie ihres Erfinders. McDonald's setzt jedoch auf weitere Videos, um genau das zu erreichen und viele Missverständnisse und urbane Legenden zu zerstreuen. Menschen aus seinem Umfeld kritisieren den Dunk oft.
In einem anderen Video zum gleichen Thema beantwortet Nicoletta Stefu, die „Supply Chain Managerin“ von McDonald‘s Kanada, eine Frage von Armand aus Edmonton, ob Chicken McNuggets den berüchtigten „Pink Slime“ enthalten, der in den letzten Jahren in den Hamburgern einiger Fast-Food-Ketten vermutet wurde. . .
Stefu begann ihre Geschichte mutig mit einem Bild von rosa Schleim (oder Slime, wie er manchmal genannt wird) und zerstreute anschließend Gerüchte, dass das Produkt in ihrem Essen sei. „Wir wissen nicht, was es ist oder woher es kommt“, sagte sie, „aber es hat nichts mit unseren Chicken McNuggets zu tun.“ Dann ging sie zu Cargills Produktionshalle, um sich mit Jennifer Rabideau, der „Produktentwicklerin von Cargill“, zu treffen. „Sie sind auf dem Weg in die, Sie haben es erraten, Entbeinungsabteilung. Heutzutage scheint McDonald‘s wild entschlossen zu sein, klarzustellen, dass ihr Essen zumindest mit einem ganzen Tier beginnt. Was kommt als Nächstes? Schönes weißes Brustfleisch. Die Rinderbrust wird in mit Plastiktüten ausgelegten Behältern gesammelt und in den „Mischraum“ geschickt. Dort wird die Hühnermischung in einen Eimer gegeben und mit „Gewürzen und Hühnerhaut“ vermischt.“
Die Mischung kommt in eine „Formkammer“, wo – wie Sie vielleicht schon erraten haben, wenn Sie lange genug wie in Trance auf Chicken McNuggets gestarrt haben – die Hühnersoße vier Grundformen annimmt: Kugeln, Glocken, Stiefel und Zwiebeln.
Als Nächstes folgt eine Doppelschicht – zwei Teigsorten. Eine ist ein „leichter“ Teig, die andere ist „Tempura“. Anschließend wird es leicht frittiert, geschlagen, eingefroren und schließlich an ein lokales Restaurant geliefert, wo es bestellt und zubereitet werden kann, um Ihren nächtlichen Heißhunger zu stillen!
Postmedia legt Wert auf ein lebendiges, aber gesittetes Diskussionsforum. Bitte kommentieren Sie sachdienlich und respektvoll. Es kann bis zu einer Stunde dauern, bis Kommentare auf der Website erscheinen. Sie erhalten eine E-Mail, wenn Sie eine Antwort auf Ihren Kommentar erhalten, ein von Ihnen verfolgtes Thema aktualisiert wird oder ein von Ihnen verfolgter Benutzer einen Kommentar schreibt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Community-Richtlinien.
Ein in Vancouver ansässiges Unternehmen hat eine Ausrüstungslinie für kanadische Athleten vorgestellt, die diesen Sommer nach Paris reisen, um an den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 teilzunehmen.
© 2024 National Post, ein Geschäftsbereich von Postmedia Network Inc. Alle Rechte vorbehalten. Unbefugte Verbreitung, Weiterverbreitung oder erneute Veröffentlichung ist strengstens untersagt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Inhalte (einschließlich Anzeigen) zu personalisieren und uns die Analyse unseres Datenverkehrs zu ermöglichen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
Sie können in Ihrem Konto gespeicherte Artikel verwalten, indem Sie auf das X in der unteren rechten Ecke eines Artikels klicken.


Veröffentlichungszeit: 19. April 2024